Das Buy Now, Pay Later-Modell (BNPL) ist traditionell ein Business-to-Consumer-Modell, das im Business-to-Business-Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Einführung von BNPL in Business-to-Business-Szenarien bietet Vorteile wie ein verbessertes Cashflow-Management für Käufer und höhere Umsätze für Lieferanten, was häufig zu einem höheren Bestellwert führt.
Dieses Modell bringt jedoch Komplexitäten mit sich, einschließlich der Notwendigkeit fortschrittlicher technischer Plattformen für die Verwaltung solcher Transaktionen. Es bestehen auch Risiken im Zusammenhang mit verspäteten oder ausgefallenen Zahlungen sowie einer möglichen Anhäufung von Zinsen und Gebühren.
Wenn Business-to-Business-Unternehmen BNPL in Betracht ziehen, müssen sie ein Gleichgewicht zwischen den potenziellen Vorteilen und den inhärenten Risiken und betrieblichen Herausforderungen finden.
Tranche ist ein in London ansässiges Startup, das sich auf die Bereitstellung einer Zahlungs-Checkout-Plattform für Unternehmen konzentriert, die einfacher bezahlen und schneller bezahlt werden möchten.
Sohil Pandya ist der Head of Engineering bei Tranch und kommt in dieser Folge zu uns.
Paweł ist der Gründer von flat.sociaI das weltweit erste „Flatverse“-Start-up. Pawels Hintergrund ist ein Full-Stack-Softwareentwickler mit einem schlanken und experimentellen Ansatz bei der Produktentwicklung. Mit fundierten Kenntnissen in der Informatik verbrachte er das letzte Jahrzehnt damit, Produkte im Frühstadium auf den Markt zu bringen – sowohl in Startups als auch in Unternehmen. Folgen Sie Paweł weiter Twitter, LinkedIn und seine persönliche Website – Pawel.io.
Sponsoring-Anfragen: sponsor@softwareengineeringdaily.com
Bitte klicken Sie hier, um das Transkript dieser Show anzuzeigen.
Sponsoren
Möchten Sie sehen, wie Benutzer Ihre Website oder App tatsächlich erleben? FullStory hilft Marken, die digitalen Erlebnisse ihrer Nutzer zu verstehen, um Erfolgserlebnisse zu optimieren und Reibungsverluste zu vermeiden. Die preisgekrönte Plattform von FullStory sammelt umfangreiche Daten zu jedem Benutzererlebnis in Echtzeit und bietet Entwicklerteams Hunderte von Möglichkeiten, sowohl Probleme als auch Erfolge insgesamt besser zu verstehen. Darüber hinaus können Sie mit FullStory bei einzelnen Benutzersitzungen bis ins Detail vorgehen und so ein besseres Verständnis für jedes einzigartige Erlebnis auf Ihrer Website oder App erhalten.
Besuchen fullstory.com um mehr zu lernen.
Statsig ist eine Feature-Management- und Experimentierplattform, die Entwicklungsteams dabei hilft, schneller zu liefern. Das Produkt ist so einzigartig, weil es moderne Feature-Flags mit automatisierten A/B-Tests kombiniert. Dies bedeutet, dass Ingenieure mithilfe fortschrittlicher statistischer Methoden automatisch die Auswirkungen aller von ihnen gelieferten Funktionen auf alle Produktmetriken messen können.
Unternehmen wie Vercel, Notion, Brex, Whatnot und Vanta nutzen Stasig, um Funktionen schneller und sicherer bereitzustellen. Sie können Versandfehler und negative Funktionen vermeiden und gleichzeitig die Steigerung Ihrer Kernproduktkennzahlen steigern.
Statsig bietet ein äußerst entwicklerfreundliches kostenloses Kontingent für Feature-Flags sowie einfache Pauschalpreise für Feature-Flag-Pakete für Unternehmen. Wenn Sie LaunchDarkly, Split oder ein anderes Unternehmen verwenden, das Ihnen eine Menge Geld für einfache Feature-Flags berechnet, sollten Sie sich Statsig ansehen! Besuchen statsig.com/softwaredaily, um mehr zu erfahren.
Für datengesteuerte Unternehmen bietet Starburst eine voll funktionsfähige Data-Lake-Analyseplattform. Unsere Plattform umfasst die erforderlichen Funktionen zum Erkennen, Organisieren und Nutzen von Daten in einem Data Lake, ohne dass zeitaufwändige und kostspielige Migrationen erforderlich sind. Starburst genießt das Vertrauen von Unternehmen wie Comcast, Grubhub und Priceline und hilft Unternehmen, schneller bessere Entscheidungen zu treffen.
Möchten Sie Starburst in Aktion sehen? Probieren Sie Starburst Galaxy noch heute aus: starburst.io/sedaily.